"Kauft weniger, sucht es sorgfältig aus, lasst es beständig sein" (Vivienne Westwood)
Dieser Satz gilt nicht nur in der Modebranche, sondern ganz besonders in der IT- Welt.
Wer sich bei seiner Hardwarebeschaffung immer nur aus dem "untersten Regal" bedient, wird seinen Kauf vermutlich nach kurzer Zeit bereuen und den Wunsch nach einem Neukauf verspüren.
Auch wenn in der schnelllebigen IT niemand sagen kann, was morgen benötigt wird, empfiehlt es sich, Hardware so einkaufen, dass sie ein gutes Handling und Leistungsreserven bietet, um damit auch in 2-3 Jahren noch zufrieden arbeiten zu können.
Hierbei geht es allerdings nicht um die letzten 5% der Leistungsspitzenklasse, sondern vielmehr um ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis.
Als ungefähren Anhaltspunkt könnte man das Preissegment des oberen Drittels anvisieren.
Je länger Sie Ihre Geräte zufriedenstellend nutzen können, um so weniger Elektroschrott verursacht Ihre IT-Austattung.
Sie können Ihren ökologischen Fußabdruck außerdem positiv beeinflussen, wenn Sie auf recyclinggerechte Konstruktion, geringe Energieaufnahme und Aufrüstbarkeit achten.
Die Aufrüstung eines PCs mit einem neuen Mainboard, CPU, RAM und evtl. SSD führt leistungsmäßig zu einem aktuellen System, bedeutet jedoch nur einen Bruchteil an Elektroschrott, da Sie Komponenten, die nicht Leistungsbestimmend sind, wie das Gehäuse, Netzteil, DVD-Laufwerk weiter nutzen.
Durch einen umsichtigen Einkauf sparen Sie Elektroschrott, Nerven und Geld.
Bei der für Sie passenden Produktauswahl helfe ich Ihnen natürlich gerne. Zur aktuell durch Microsoft ausgelösten vermutlich größten Elektroschrott- Erzeugung der Weltgeschichte lesen sie bitte hier weiter...
THOGO-IT Computerservice Dipl.-Kfm. Thomas Gothe Heinestraße 41 22880 Wedel